View Categories

Informationen zur schweizweiten 3G Abschaltung

1 min read

Mit der Umstellung auf 4G und 5G wird das veraltete 3G-Netz nicht mehr benötigt und daher abgeschaltet. Dies schafft mehr Kapazitäten für ein leistungsstärkeres 4G- und 5G-Netz. So sind Sie bereit für den Mobilstandard der Zukunft. Wir machen den Wechsel einfach – und Sie bleiben verbunden!

Was das für Sie bedeutet:

  • Das 3G-Netz wird schrittweise ausgeschaltet. Seit dem 10. Juni ist daher keine schweizweite 3G-Versorgung mehr sichergestellt.
  • Sie benötigen ein Gerät mit mindestens 4G und VoLTE-Unterstützung.
  • Wenn Probleme auftreten, müssen Sie die Mobilfunkeinstellungen auf Ihrem Mobile unter Umständen manuell anpassen.

Sollten Sie ab sofort nicht mehr telefonieren können, beachten Sie folgenden Hinweis:

Mobilfunk-Geräte können über verschiedene Kanäle in den Verkauf gelangen. Daher können wir nicht mit abschliessender Sicherheit feststellen, ob Sie mit Ihrem Smartphone ebenfalls weiterhin im Internet surfen und mobil telefonieren können. Telefonieren ist nach der 3G-Abschaltung nur möglich, wenn sich «VoLTE» in den Einstellungen Ihres Gerätes aktivieren lässt. Sie finden diese Einstellung normalerweise unter «Einstellungen» > «Verbindungen» > «Mobile Netzwerke».

Sollte sich die Einstellung auf Ihrem Gerät nicht finden, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder den Hersteller. Wir empfehlen im Zweifelsfall den Wechsel auf ein neues 4G-/5G-fähiges Gerät, damit Sie von einem nahtlosen Übergang der mobilen Kommunikation profitieren und wie gewohnt im Internet surfen sowie mobil telefonieren können.

Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei allen Fragen rund um das Thema 3G Abschaltung und VoLTE. Unser Kundencenter steht Ihnen gerne zur Verfügung: per Mail an info(at)leucom.ch oder telefonisch unter 052 552 52 00.

Zentrale

Für technische Störungen, Fragen zu Rechnungen, Abo-Beratung und allgemeine Anliegen

Netzbau

Für An- und Rückfragen zu Liegenschaftserschliessungen, Werk- und Planauskünfte und allgemeine Tief- und Kabelnetzbau-Anliegen