Der richtige Umgang mit Smartphone-Akkus: So bleibt dein Akku länger leistungsfähig

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie begleiten uns überall hin und helfen uns bei so vielen Aufgaben. Doch wie bei jedem anderen technischen Gerät auch, erfordert es auch bei Smartphones einen gewissen Umgang, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Akku richtig pflegst und dafür sorgst, dass dein Smartphone länger gut funktioniert.

1. Vermeide extreme Temperaturen

Smartphone-Akkus, die meist auf Lithium-Ionen-Technologie basieren, sind empfindlich gegenüber Temperaturextremen. Besonders hohe Temperaturen (über 35°C) können den Akku schnell schädigen. Aber auch zu niedrige Temperaturen (unter 0°C) können den Akku entladen oder sogar dauerhaft beschädigen.

Tipp: Lass dein Smartphone nicht in der Sonne liegen und vermeide es, es bei extrem kaltem Wetter zu nutzen. Idealerweise hältst du es in einem Temperaturbereich von 10 bis 25 Grad, um die Akkulebensdauer zu maximieren.

2. Achte auf den Ladezustand

Es gibt viele Mythen rund um das Thema Akku-Laden, aber bei modernen Lithium-Ionen-Akkus ist die Wahrheit, dass sie nicht mehr unter dem sogenannten „Memory-Effekt“ leiden, wie es bei älteren Akkutypen der Fall war. Trotzdem solltest du ein paar Dinge beachten, um deinen Akku zu schonen:

  • Lade dein Smartphone regelmäßig, aber vermeide es, den Akku immer vollständig bis 100 % aufzuladen. Der ideale Ladebereich liegt zwischen 20 % und 80 %, da häufiges Laden auf 100 % oder das Entladen auf 0 % den Akku auf Dauer schädigen kann.
  • Vermeide es, den Akku regelmäßig auf 0 % zu entladen. Lithium-Ionen-Akkus mögen es nicht, ganz leer zu werden. Ein regelmäßiges Tiefentladen führt zu einer schnelleren Abnutzung.

3. Nutze den Energiesparmodus

Die meisten modernen Smartphones haben einen Energiesparmodus, der die Leistung des Geräts reduziert, um den Akku zu schonen. Wenn du das Smartphone längere Zeit ohne Zugriff auf ein Ladegerät nutzen musst, ist es ratsam, diesen Modus zu aktivieren. So kannst du die Akkulaufzeit erheblich verlängern.

Tipp: Schalte den Energiesparmodus ein, wenn der Akkustand unter 30 % fällt. Das hilft, den Akku so lange wie möglich am Leben zu erhalten.

4. Vermeide intensive App-Nutzung während des Ladevorgangs

Wenn du dein Smartphone auflädst und gleichzeitig ressourcenintensive Apps wie Spiele oder Streaming-Dienste nutzt, wird das Gerät schnell sehr heiß. Diese zusätzliche Wärmebelastung kann den Akku und die Hardware des Smartphones stark beanspruchen.

Tipp: Lade dein Smartphone lieber im Standby-Modus oder bei geringer Nutzung auf. Besonders anspruchsvolle Apps solltest du während des Ladevorgangs vermeiden.

5. Verwende das Original-Ladegerät

Auch wenn es verlockend ist, ein günstiges Drittanbieter-Ladegerät zu verwenden, solltest du immer das originale Ladegerät deines Smartphones nutzen. Diese Ladegeräte sind speziell auf die Anforderungen deines Geräts abgestimmt und gewährleisten, dass der Akku mit der richtigen Spannung und Stromstärke geladen wird.

Tipp: Wenn du ein Ersatz-Ladegerät verwenden musst, achte darauf, dass es die gleichen Spezifikationen wie das Original hat.

6. Vermeide regelmäßiges Laden über Nacht

Es ist zwar bequem, das Smartphone über Nacht zu laden, doch diese Gewohnheit ist nicht optimal für die Akku-Lebensdauer. Auch wenn moderne Geräte eine Schutzfunktion haben, die den Ladevorgang bei 100 % stoppt, kann das ständige Aufladen auf diese Weise langfristig den Akku schädigen.

Tipp: Versuche, dein Smartphone nicht regelmäßig über Nacht zu laden. Lade es lieber tagsüber auf, wenn du es mal für einige Stunden unbeaufsichtigt lassen kannst.

7. Schalte unnötige Funktionen ab

Funktionen wie Bluetooth, WLAN, GPS und mobile Daten können den Akku deines Smartphones schnell entladen, besonders wenn sie ständig aktiv sind. Wenn du diese Funktionen nicht benötigst, schalte sie aus.

Tipp: Deaktiviere GPS, Bluetooth und WLAN, wenn du sie nicht brauchst. Im Flugmodus kannst du auch sicherstellen, dass keine unnötigen Verbindungen im Hintergrund laufen und der Akku geschont wird.

Fazit

Der richtige Umgang mit deinem Smartphone-Akku ist entscheidend, um die Lebensdauer deines Geräts zu verlängern. Achte darauf, den Akku nicht zu extremen Temperaturen auszusetzen, ihn nicht immer auf 100 % zu laden und ihn regelmäßig in einem guten Ladebereich zu halten. Mit diesen einfachen Tipps wirst du die Leistung deines Akkus maximieren und dein Smartphone lange zuverlässig nutzen können.

Zentrale

Für technische Störungen, Fragen zu Rechnungen, Abo-Beratung und allgemeine Anliegen

Netzbau

Für An- und Rückfragen zu Liegenschaftserschliessungen, Werk- und Planauskünfte und allgemeine Tief- und Kabelnetzbau-Anliegen