Datenschutzerklärung (DSE)

1. Allgemein

1.1. Datenschutzerklärung

Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die vorliegende Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Webseite www.leucom.ch (im Folgenden „Webseite“), sowie bei vertraglichen und vorvertraglichen Leistungen der Leucom Stafag AG und der Leucom Schlatter AG (im Folgenden „wir“ oder „uns“) auf und gibt über die Ihnen zustehenden Rechte Auskunft. Diese Rechte richten sich nach den anwendbaren Datenschutzgesetzen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir bemühen uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen. Wir weisen darauf hin, dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist. Durch die Nutzung unserer Webseite bzw. mit dem Bezug unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.

1.2. Verantwortlicher für die Datenbearbeitung

Verantwortlicher für die Datenbearbeitung auf dieser Webseite und Ansprechpartner für Datenschutzanliegen ist: Leucom Stafag AG Zürcherstrasse 112 8500 Frauenfeld 052 552 52 00 info@leucom.ch

1.3. Dauer der Speicherung und Bearbeitung

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, bearbeiten und speichern wir Ihre Personendaten nur so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder eine vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, werden diese entweder anonymisiert, sicher gelöscht oder gesperrt.

1.4. Ort der Speicherung und Bearbeitung

Ihre Daten werden grundsätzlich nur in der Schweiz gespeichert und bearbeitet. Wir nehmen eine Datenübermittlung an Stellen ausserhalb der Schweiz ohne Ihre Einwilligung nur vor, sofern dies nach dem jeweiligen Vertrag mit einem Drittanbieter erforderlich ist, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.

2. Datenerfassung auf unserer Webseite

2.1. Logfiles

Zur Optimierung und Aufrechterhaltung unserer Webseite protokollieren wir technische Fehler, die beim Aufrufen unserer Webseite allenfalls auftreten. Ferner werden bei der Nutzung dieser Webseite automatisch Informationen erhoben, die der Browser Ihres Endgeräts an unseren Host-Provider übermittelt. Dies sind: IP-Adresse und Betriebssystem Ihres Endgeräts, Browsertyp, Version, Sprache Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, aufgerufene Datei, die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL), den Status-Code (z.B. 404) und das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. http). Diese Daten werden von uns als Host unserer Webseite erhoben und gespeichert, um Prozesse und Abläufe insbesondere in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite und der Sicherheit und Stabilität des Computersystems optimieren zu können.

2.2. Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular benutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns bearbeitet und gespeichert. In der Regel benötigen wir folgende Angaben: Vor- und Nachname, Firma, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, Verfügbarkeit, Betreff, Nachrichteninhalt / Bemerkungen Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten.

2.3. Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Einige der von uns verwendeten Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Webseite verlassen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis sie ablaufen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Webseite wiederzuerkennen. In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt werden.

2.4. Newsletter

Wir bieten einen Newsletter an, den Sie abonnieren können. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, so erfassen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse. Unsere externen NewsletterDienstleister können weitere Daten erfassen; wir verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärungen von MailChimp (www.mailchimp.com) und ElectronicPartner (www.ep-online.ch). MailChimp, ansässig in den USA, ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert bietet damit eine Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus (PrivacyShield). Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter per E-Mail zuzustellen. Die Versanddienstleister dürfen die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Dienste, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder zu statistischen Zwecken verwenden, oder uns zur Verfügung stellen. Die Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Nachdem Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen, etwa über den “Abmeldelink” im Newsletter.

2.5. Dienste von Google als Drittanbieter

Auf unserer Webseite setzen wir verschiedene Dienste von Google ein. Nachfolgend legen wir im Einzelnen dar, um welche Dienste es sich handelt, wofür wir sie einsetzen und welche Daten gesammelt werden. Für Details verweisen wir auf die jeweiligen Details der Datenschutzerklärung von Google (www.google.ch). Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem US-amerikanisch-europäischen und dem US-amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Diese Webseite nutzt das Angebot von Google Maps. Dies ermöglicht es uns, interaktive Karten direkt auf der Webseite darzustellen und Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion zu ermöglichen. Durch den Besuch der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto vorhanden ist. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche ausloggen. Diese Webseite benutzt Google Analytics zur Erfassung von Daten über die Nutzung der Webseite. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. Diese Webseite verwendet Google Analytics auch für eine geräteübergreifende Analyse der Besucherströme, die über eine Benutzerkennung erfolgt. Wenn Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in den dortigen Einstellungen unter “Meine Daten”, “Persönliche Daten” deaktivieren. Auf dieser Webseite sind Funktionen des Dienstes “YouTube” integriert, was uns ermöglicht Ihnen komfortabel Videos anzuzeigen. Dabei werden Daten über die Betrachtung dieser Videos und den Aufenthalt auf der entsprechenden Seite erfasst. Diese Webseite verwendet den reCAPTCHA-Dienst von Google zum Schutz vor Bots und Spam. Die Abfrage dient dazu, zu unterscheiden, ob die Eingabe durch einen Menschen oder durch eine automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage beinhaltet die Übermittlung der IPAdresse und ggf. weiterer von Google für den reCAPTCHA-Dienst benötigter Daten an Google.

2.6. Links

Auf unserer Webseite finden Sie Links zu Seiten von Drittanbietern. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte und Datenschutzvorkehrungen auf externen Webseiten, welche Sie über die Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich über den Datenschutz direkt auf den entsprechenden Webseiten.

3. Datenerfassung bei vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen

3.1. Bezug von Dienstleistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, Interessenten, sowie sonstiger Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich als “Vertragspartner” bezeichnet), um ihnen unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die in diesem Zusammenhang verarbeiteten Daten, Art, Umfang und Zweck sowie die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung ergeben sich aus dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Hierbei erfassen wir – Stammdaten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) – Vertragsdaten (z.B. Vertragsinhalt, Korrespondenzen, Ansprechpartner, etc.) – Finanzdaten (z.B. gestellte Rechnungen, Zahlungsdatum, etc.) – Technische Daten (z.B. Gerätetypen, Geräteeinstellungen, Adressierungselemente, etc.) – Nutzungs- und Verbindungsdaten (z.B. Telefonverbindungen, Nutzereinstellungen, etc.) Nur Daten, welche für die Vertragserfüllung, damit auch zur Beziehung zum Kunden und deren Entwicklung, der Verrechnung und Rechnungsstellung, der Sicherheit von Betrieb und Infrastruktur, der Gewährleistung einer angemessenen Dienstleistungsqualität, sowie zur Erfüllung von gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Fernmeldegesetzes notwendig sind, werden bearbeitet und gespeichert. Die Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies im Rahmen eines Vertrages erforderlich ist. Wir weisen auf die Notwendigkeit der Weitergabe hin, es sei denn, dies ist für die Vertragspartner offensichtlich oder aus dem allgemeinen Umfang der vertraglichen Leistungen anzunehmen. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrages überlassenen Daten handeln wir nach den Weisungen des Auftraggebers sowie den gesetzlichen Bestimmungen.

3.2. Personalbeschaffung

Wir verarbeiten die Daten von Stelleninteressenten, Kandidaten oder Bewerbern zur Auswahl und Vereinbarung von Arbeitsverhältnissen. Nur Daten, welche für diese Zwecke erforderlich und geeignet sind werden bearbeitet und gespeichert. Die Daten werden nur gespeichert solange diese für den Bewerbungs- und Auswahlprozess erforderlich sind. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte

4. Ihre Rechte

Soweit von dem auf Sie anwendbaren Datenschutzrecht vorgesehen, können Sie unentgeltlich Auskunft über die auf Sie bezogenen gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenbearbeitung verlangen. Ebenso steht Ihnen unter den gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragung oder Widerspruch gegen die Bearbeitung zu. Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Bitte beachten Sie, dass die vorstehenden Rechte gesetzlichen Einschränkungen unterstehen und ggf. die Erbringung unserer Dienstleistungen beeinträchtigen oder verunmöglichen können. Sie sind berechtigt, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Für die Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutzund Öffentlichkeitsbeauftragte zuständig (www.edoeb.admin.ch).

5. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern oder anpassen. Die aktuell gültige Datenschutzerklärung ist auf www.leucom.ch veröffentlicht. Soweit dies angezeigt erscheint, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

Zentrale

Für technische Störungen, Fragen zu Rechnungen, Abo-Beratung und allgemeine Anliegen

Netzbau

Für An- und Rückfragen zu Liegenschaftserschliessungen, Werk- und Planauskünfte und allgemeine Tief- und Kabelnetzbau-Anliegen