26.03.2018 10:43:26
Am Mittwoch Punkt 9.30 Uhr ist Sendestart für die erste Live-Übertragung aus dem Thurgauer Grossen Rat auf dem „Leucom-Stafag“-Netz. Damit erhalten mehr als 20‘000 TV-Zuschauer im Thurgau die Debatten des Grossen Rates frei Haus geliefert. Regie führt Beat Morell, und als Kommentator wird Armin Menzi wirken.
Bereits die erste Live-Übertragung aus dem Thurgauer Grossen Rat erhält eine prominente Note: Nationalratspräsident Dominique de Buman (CVP, Freiburg) stattet dem Kanton Thurgau einen offiziellen Besuch ab und wird sich während der Ratssitzung in einer kurzen Ansprache an die Thurgauer Volksvertreter wenden. Die Tagesordnung sieht des Weiteren das Amtsgelübde von Kantonsrätin Christina Larissa Pagnoncini (Alterswilen) vor. Sie folgt auf den zurückgetretenen Klemenz Somm. Weitere Geschäfte bilden die Redaktionslesung samt Schlussabstimmung der Besoldungsverordnung für das Staatspersonal, die Beantwortung samt Diskussion und Beschlussfassung der Motion „Abstandsvorschriften für Windkraftanlagen gegenüber Bauten und Anlagen“ sowie die Beantwortungen der Interpellationen „Finanzielle Auswirkung der verschärften Praxis der IV“ und „Der motorisierte Individualverkehr in Zeiten von Sharingkonzepten“.
Die Sitzungen des Grossen Rates werden durch die Leucom im Sendegefäss „LeuTV“ übertragen. Unter der Regie des Fernseh-Profis Beat Morell werden die Debatten von vier Kameras eingefangen. Kommentiert wird die Sitzung durch den Journalisten Armin Menzi.
Die Übertragungen sind im Leucom-Stafag-Netz gratis zu empfangen. Interessierte ausserhalb dieses Netzes haben die Möglichkeit, die Debatten über das Internet bzw. einen WLAN-Anschluss mittels der „LeuWin-TV-Entertainment-Box“ zu verfolgen. Diese kann im Leucom-Shop in Frauenfeld oder online unter http://leutv.leucom.ch zum Preis von 139 Franken bezogen werden.
Bereits die erste Live-Übertragung aus dem Thurgauer Grossen Rat erhält eine prominente Note: Nationalratspräsident Dominique de Buman (CVP, Freiburg) stattet dem Kanton Thurgau einen offiziellen Besuch ab und wird sich während der Ratssitzung in einer kurzen Ansprache an die Thurgauer Volksvertreter wenden. Die Tagesordnung sieht des Weiteren das Amtsgelübde von Kantonsrätin Christina Larissa Pagnoncini (Alterswilen) vor. Sie folgt auf den zurückgetretenen Klemenz Somm. Weitere Geschäfte bilden die Redaktionslesung samt Schlussabstimmung der Besoldungsverordnung für das Staatspersonal, die Beantwortung samt Diskussion und Beschlussfassung der Motion „Abstandsvorschriften für Windkraftanlagen gegenüber Bauten und Anlagen“ sowie die Beantwortungen der Interpellationen „Finanzielle Auswirkung der verschärften Praxis der IV“ und „Der motorisierte Individualverkehr in Zeiten von Sharingkonzepten“.
Die Sitzungen des Grossen Rates werden durch die Leucom im Sendegefäss „LeuTV“ übertragen. Unter der Regie des Fernseh-Profis Beat Morell werden die Debatten von vier Kameras eingefangen. Kommentiert wird die Sitzung durch den Journalisten Armin Menzi.
Die Übertragungen sind im Leucom-Stafag-Netz gratis zu empfangen. Interessierte ausserhalb dieses Netzes haben die Möglichkeit, die Debatten über das Internet bzw. einen WLAN-Anschluss mittels der „LeuWin-TV-Entertainment-Box“ zu verfolgen. Diese kann im Leucom-Shop in Frauenfeld oder online unter http://leutv.leucom.ch zum Preis von 139 Franken bezogen werden.
